Keiner soll am Valentinsrag alleine sein : Wir treffen uns 10.30 Uhr am S-Bahnhof Starnberg , Seeseite am Kiosk. Wir laufen am See nach Percha, gehen hoch zum Malteserstift und laufen durchs Mantal. Erste Pause in der Sonne am St. Anna Kirchlein mit Blick auf die Alpen. Dann weiter nach Berg, am Osk...
Wir wandern 1,5 Stunden (etwa 8km) am Starnbergersee (Würmsee) entlang von Tutzing bis Bernried; u. a. durch den Bernrieder Park. Von Bernried fahren wir wieder mit dem Regionalzug zurück oder wir laufen den Weg zurück nach Tutzing. Einkehr im Landgasthof Drei Rosen Abfahrt HBF S6 Richtung Tutzing 1...
Freitag soll endlich mal wieder Sonne scheinen. Wir laufen von Planegg nach Freiham, 1,15 Stunden kehren dort beim Gustl, Augustiner Wirtschaft,ein. Es gibt immer auch ein zwei preiswerte Gerichte mittags. https://ehw-stiftungsgut.de/gasthaus-zum-gustl-stiftungsgut/ Zurück laufen wir nach Gräfelfing...
Am Sonntag gibts in Garmisch noch Sonne. Ich möchte zum Wank fahren und zur Esterbergalm wandern. Aufstieg: In 1 ¾ Stunden vom Parkplatz der Wankbahn in Partenkirchen (535 Höhenmeter). Die Esterbergalm hat im Nov. geschlossen, nehmt also bitte Getränke und Brotzeit mit. Ich hab keine weitere Einkehr...
Ganz spontan möchte ich morgen nochmal auf den Blomberg. Es sind 450 Höhenmeter, ca. 1,5 h rauf. Das Blomberghaus ist Montags geschlossen, bitte Brotzeit und Getränk selber mitnehmen. Dafür ist am Montag oben nicht viel los. Es gibt herrliche Sonnenliegen aus Holz, Toiletten und einen Getränkeautoma...
Ich kann 4 Leute im Auto mitnehmen. Die Kolbensattelhütte auf 1.258 m ist ein beliebtes Ausflugsziel oberhalb von Oberammergau in den Ammergauer Alpen. Sie ist von Oberammergau in einer schönen Wanderung von rund 1:30 h zu erreichen. Vom Stufenparkplatz am Kolben in Oberammergau gehen wir zum oberst...
12 km Wanderung, ca. 3 Stunden. Es Es soll am Freitag wohl sonnig werden. . Bitte Badezeug und ausreichend Getränke mit nehmen. Wir machen am Ende der Tour einen Badestopp mit Einkehr am Kiosko in Steinebach. Charakter: Gut 12 Kilometer lange Wanderung, die hauptsächlich über Feld- und Waldwege, sow...
Wer hst Lust am Sonntag mit mir auf den Blomberg zu gehen. Nach einer kleinen Pause im Blomberghaus dann noch 100 Höhenmeter zum Gipfelkreuz auf den Zwiesel. Zurück über eine kleine Alm bis zur Mittelstation. Ab da könnten wir mit der Sommerrodelbahn runterfahren. https://www.bergtour-online.de/berg...
12 km Wanderung, ca. 3 Stunden. Es wird am Montag wohl sonnig. Bitte Brotzeit mitnehmen, da wir spontan entscheiden, ob wir im Augustiner einkehren und ob wir an Fasching einen Platz bekommen. Wenn ich weiss wieviele mitkommen, werde ich versuchen einen Tisch zu reservieren. https://augustineramwoer...
11 km Probewanderung. Ich bin diesen Weg noch nie gegangen und würde mich über Begleitung bei der Probewanderung freuen. Es wird kalt, aber sonnig. Bitte Brotzeit mitnehmen, da wir spontan entscheiden, ob wir im Augustiner einkehren. Charakter: Gut 11 Kilometer lange Wanderung, die hauptsächlich übe...
Insg. 2,5 Stunden Wanderung zum Gut Freiham, Einkehr beim Gustl, gut bayerisch bürgerliche Küche, und zurück auf Waldwegen. Grosser Parkplatz auf der anderen Seite des Bahnhofs. Bus fährt morgen auch von und nach Germering. Ein lieber Hund ist dabei.
https://ehw-stiftungsgut.de/
Ganz spontanes Event für Alle, die morgen fit sind und wandernd das neue Jahr begrüßen wollen. Wir treffen uns 11.00 Uhr am S-Bahnhof Starnberg, vor dem Kaffee an der Strasse ( nicht auf der Seeseite!). Die S-Bahn aus München kommt um 10.44 Uhr. Ich steige in Planegg zu. Wir laufen durch die Maising...
Wir treffen uns 9.30 Uhr in Germering am SBahnhof. 9.49 Uhr fahren wir mit der S-Bahn nach Steinebach. Von dort Rundwanderung um den Wörthsee, ca. 11 km, 3,5 Stunden. Trotz kurzer Strecken abseits der Ufer ist der bayerische Wörthsee-Rundweg ein interessanter und abwechslungsreicher Streifzug durch ...
Wir treffen uns 10 Uhr am S-Bahnhof Starnberg (S 6 Ankunft 9.44), Seeseite am Kiosk. Wir laufen am See nach Percha, gehen hoch zum Malteserstift und laufen durchs Mantal. Erste Pause in der Sonne am St. Anna Kirchlein mit Blick auf die Alpen. Dann weiter nach Berg, am Oskar Maria Graf Stüberl vorbei...
Vortrag der Akademie der Wissenschaften, in der Residenz Der Journalist Markus Feldenkirchen im Gespräch https://badw.de/veranstaltungen.html?tx_badwdb_events%5Baction%5D=sho w&tx_badwdb_events%5Bcontroller%5D=Events&tx_badwdb_events%5Be vent_id%5D=827&cHash=6b2e54cac1c99c9e39021ebb2eee009...
Prof. Dr. Johannes Krause Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Die noch junge Wissenschaft der Archäogenetik befasst sich mit der Gewinnung und Analyse genetischen Materials aus archäologischen Funden wie Knochen und Zähnen. Damit gelingt es beispielsweise, aus prähistorischen Skeletten men...
Ihr fahrt 11.32 Uhr vom Hbf mit der S6 bis Starnberg Nord. Dort stehe ich mit dem Auto. Ich kann 4 Leute nach Aufkirchen mitnehmen, die anderen nehmen den Bus, je nachdem wieviele Autos wir haben. Der Bus fährt nur alle 2 Stunden, vielleicht kommt ja noch jemand mit dem Auto. Wir wandern zum Bismarc...
Prof. Dr. Marita Krauss, Mitwirkung: Erich Kasberger Tänzerin stürzt bayerischen König! Ein Skandal! So wie das Leben der Lola Montez (1821–1861) für die bessere Gesellschaft ihrer Zeit ein Skandal war – verlief es doch völlig selbstbestimmt. Aus Anlass ihres 200. Geburtstags hat Marita Krauss eine ...
Wir fahren mit der S-Bahn nach Tutzing. Treffpunkt 11.00 Bahnhof Tutzing. Von dort führt uns die Wanderung durch die wildromantische Waldschmidtschlucht zum Deixlfurtnersee, weiter zur Ilkahöhe. Hier würde ich im Biergarten einkehren, falls er nicht zu voll ist. Danach geht's durch den Wald wieder r...
Die Physik behandelt die grundlegenden Fragen der Naturwissenschaften. Wie sind Materie und der Kosmos aufgebaut? Bei der Untersuchung der fundamentalen Naturgesetze ergaben sich großartige Erfolge. Heute wissen wir, wie die Materie mit elektromagnetischer Strahlung wechselwirkt, wie die Galaxien,...
Ca. 3,5 Stunden, Altherrenweg, von Bad Kohlgrub Kurhaus, nach Oberammergau. Unterwegs ev. Einkehr in der Romanshöhe, auf jeden Fall zum Schluss Eis essen in Oberammergau. Als Altherrenweg ist der Wanderweg auf der Sonnenseite des Ammertals schon lange bekannt und beliebt. Nun konnte seine „Lücke“ be...
Eintritt 3,– €, private Mitglieder frei Abendkasse ab 18.00 Uhr, Eingangshalle Einlass 18.30 Uhr, Ehrensaal, 19.00 Uhr Reservieren Sie telefonisch oder online. Am Dienstag und Mittwoch vor dem jeweiligen Vortrag von 9.00 Uhr-15.00 Uhr Telefon 0892179-221 Schutz- und Hygieneregeln Die Vor-Ort Veranst...
Eintritt und Reservierung Eintritt 3,– €, private Mitglieder frei Abendkasse ab 18.00 Uhr, Eingangshalle Einlass 18.30 Uhr, Ehrensaal, 19.00 Uhr Reservieren Sie telefonisch oder online. Am Dienstag und Mittwoch vor dem jeweiligen Vortrag von 9.00 Uhr-15.00 Uhr Telefon 0892179-221 Schutz- und Hygiene...
Wir treffen uns am S-Bahnhof Starnberg Nord. Ich komme mit dem Auto dahin und kann 4 Leute mit hoch nach Aufkirchen nehmen. Falls noch jemand mit dem Auto käme, wäre es wunderbar. Dann könnte ich mehr Leute bestätigen. Der Bus fährt nur alle 2 Stunden nach Aufkirchen. Wir laufen vom Wanderparkplatz ...
Wir treffen uns 11 Uhr am S-Bahnhof Starnberg (S 6 Ankunft 10.44), Seeseite am Kiosk. Wir laufen bei 6 Stunden Sonnenschein am See nach Percha, gehen hoch zum Malteserstift und laufen durchs Mantal. Erste Pause in der Sonne am St. Anna Kirchlein mit Blick auf die Alpen. Dann weiter nach Berg, am Osk...
Das Wetter soll am Mittwoch schön werden, lasst es uns genießen. Wir treffen uns 13.00 vor dem Kiosk am Planegger Bahnhof und laufen dann über Krailling, das Grubmühler Feld an der Würm nach Gauting. Dauer ca. 1,5 Stunden. Dort ev. Kaffee und Kuchen im Kaffee Vorort. https://www.vorort-neuried.de/ D...
Kurzfristig stelle ich noch für Sonntag ein schönes Event ein. Das Wetter soll ja besser werden. Die S6 von München kommt 9.56 Uhr in Gauting an. Zurück müssen wir wegen Gleisbauarbeiten den Bus oder Regionalzug bis Gauting nehmen, dann die S6. Wir wandern von Gauting über Leutstetten, das Starnberg...
Vortrag von Dr. Simone Müller aus der Reihe Macht des Verzichts „Sind wir schuld am Müll in Afrika? Eine Geschichte von Verzicht, Konsum und dem internationalen Handel mit giftigen Abfallstoffen“. Im großen Stil landet europäischer Elektroschrott in Afrika. Während dieser internationale ‚Recyclingha...
In der Diskussion um Klimawandel und Nachhaltigkeit ist die Rolle des wirtschaftlichen Wachstums umstritten. Ist das fortwährende Streben nach Wachstum der Kern allen Übels, das die Zerstörung von Ökosystemen, steigende Ressourcenverbräuche und zunehmende Ungleichheit unvermeidlich werden lässt? Ode...
Der Begriff „Macht“ ist ohne Objekt nicht denkbar. Seit der Aufklärung ist die reinste Form der Macht die Macht über sich selbst: als eigenständiger Mensch Entscheidungen zu treffen, seine Motivationslage zu erkennen und auf gesellschaftliche Belange Rücksicht nehmen. In unserer hierarchischen Arbei...
Essensfragen sind Glaubensfragen – nicht erst in der unserer Zeit, die von Begriffen wie FdH, Halal, low carb und Vegetarismus geprägt ist. Auch die größte Glaubensspaltung des westlichen Christentums, die Reformation, wurde – wie man etwas überspitzt behaupten kann – durch unzulässigen Wurstverzehr...
Am Sonntag tanzen die Schäffler in Gräfelfing, auf dem Bahnhofsplatz. Wir treffen uns um 11.00 Uhr vor dem Bürgerhaus, schauen uns die Schäffler an und gehen dann zum Italiener eine Pizza essen (https://www.joemarino.de/gesellschaftsraum/). Hinterher können wir noch bis Planegg, zu Maria Eich oder b...
Mittwoch, 05.12.2018, ab 20:00 Uhr Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt Lesen heißt doppelt leben – zum zehnten Mal Ein literarischer Abend mit neuen Büchern zum Lesen und Verschenken Seit 2009 kommt Sybil Gräfin Schönfeldt jedes Jahr auf ihrer herbstlich-vorweihnachtlichen Bücher-Reise zur Literarischen Ges...
6. November 2018 Wissenschaft für Jedermann Prof. Dr. Michaela Smolle, Biomedizinisches Centrum (BMC) Epigenetik oder Geschichten von 1001 Katzen Ein menschlicher Körper besteht aus zirka 200 verschiedenen Zelltypen. Die genetische Information ist jedoch in allen gleich. Wie kommt es dann dazu, dass...
Grußwort: Prof. Dr. Hans van Ess – Vizepräsident der LMU „Podiumsdiskussion: Objektive und gefühlte Risiken“ Prof. Dr. Harald Lesch – LMU Prof. Dr. Dr. Peter Höppe – Münchener Rück Prof. Dr. Bernhard Streicher – UMIT Prof. Dr. Karsten Fischer – LMU Carsten Peter – Extremfotograf Moderation: Christop...
Ich möchte mal wieder auf den Zwiesel. Eine leichtere Tour, ca. 3,5 Stunden. Anschließend Einkehr in der Waldherralm. Da gibt's u.a. super Kuchen. Fahrgemeinschaften ab Fürstenried West. Ich kann 3-4 Leute mit dem Auto mitnehmen. Würde mich freuen, wenn sich noch weitere motorisierte Teilnehmer anme...
Schnell und effizient: Das Immunsystem bei der Arbeit Die Entzündungsreaktion ist ein wesentlicher Baustein der Immunabwehr. Sie erlaubt weißen Blutkörperchen (Leukozyten) die Blutbahn zu verlassen und in entzündetes Gewebe einzuwandern. Diese Einwanderung kann im Falle von Infektionen lebensrettend...
Ich möchte über Christi Himmelfahrt 4 Tage nach Brixen fahren. Ich habe in St. Andrä eine Ferienwohnung mit 2 Doppelzimmern und einem Einzelzimmer, ein Bad und eine Wohnküche mit altem Holzofenherd und gemütlicher Eckbank. Die Wohnung liegt im 2. Stock in St. Andrä, unterhalb der Plose und ist saube...
Wir treffen uns am Dampfersteg in Schondorf. Wer mit der Bahn kommt, nur die Bahnhoftstraße bis zum Ammersee runtergehen. Könnte Euch ggf. auch am Bahnhof abholen. Oder wer möchte kann auch mit der S6 nach Gräfelfing kommen und dann bei mir mit fahren. Wie wandern am See lang nach Utting und gehen d...
Wer hst Lust am Sonntag mit mir auf den Blomberg zu gehen. Nach einer kleinen Pause im Blomberghaus dann noch 100 Höhenmeter zum Gipfelkreuz auf den Zwiesel. Zurück über eine kleine Alm bis zur Mittelstation. Ab da könnten wir mit der Sommerrodelbahn runterfahren. https://www.bergtour-online.de/berg...