/\/\/\ 2,5 Tagestour auf den Hochkönig 2.941m

Bestätigungsevent /\/\/\ 2,5 Tagestour auf den Hochkönig 2.941m

Die Tour findet nur bei sicherer Wetterlage statt!

Ausgehend vom Arthurhaus führt eine der abwechslungsreichsten Wanderungen der Ostalpen auf den Gipfel des 2.941 m hohen Hochkönigs. Dieser bietet einen Rundumblick auf zahlreiche andere Gipfel mit klingenden Namen, die vom Watzmann über Großglockner, Großvenediger und Ankogl bis zur Bischofsmütze reichen. Der Anstieg erfordert neben Schwindelfreiheit und Kondition auch eine Trittsicherheit, die dem hochalpinen Charakter dieser Tour entsprechen. Darüber hinaus braucht man jedoch eigentlich nur noch möglichst schönes und beständiges Wetter, um über Schotter, Schnee und Fels zu dieser einmaligen Aussichtsloge vordringen zu können.

Ich würde mich über Mitstreiter bei dieser langen und damit anspruchsvolleren Bergtour auf den Hochkönig freuen.

Es soll eine 2,5 Tagestour werden, bei der am ersten halben Tag angereist wird (Auto am Arthurhaus stehen lassen), kurzer Aufstieg zur Mitterfeldalm, dort eine Übernachtung, am 2. Tag Aufstieg zum Hochkönig, Nächtigung im Matrashaus und am 3. Tag Abstieg zur Dielalm, Rücktransfer zum Arthurhaus und Heimfahrt.

Anreise zum Arthurhaus:
http://www.arthurhaus.at/anreise-und-kontakt/lage-und-anreise/

Meine Tourenwünsche im Detail:

Tag 1: Anreise von München (Fahrgemeinschaft) via Saalfelden, Maria Alm, Mühlbach oder via A8/A10 Bischofshofen (mit Vignette) zum Arthurhaus. Je nach Variante 2-3 Std. Fahrzeit
Aufstieg vom Arthurhaus zur Mitterfeldalm (1.690m), 180hm, ca. 40 min Gehzeit
Übernachtung in der Mitterfeldalm, Kosten Ü/FR ca. 22-26€ p.P. je nachdem, ob Lager oder Zimmer mit Stockbetten, zusätzliche Kosten für Abendessen+Getränke

http://www.mitterfeldalm.at/

Tag 2: Aufstieg zum Hochkönig, ca. 1.520hm

Mitterfeldalm (1.690m) – Torsäule (2.588m) - Gletscher („Übergossene Alm“) – Hochkönig (2.941m)

An der Mitterfeldalm wendet der Weg nach Nordwesten und führt durch die beeindruckende Landschaft der Ochsenkare bergan. Südlich vorbei an der Torsäule weiter bis auf das Plateau des Hochkönigs. Nach der Torsäule wechselt der Weg dann nach links zu den gegenüberliegenden Wänden des Bratschenkopfes und führt uns zu einer unversicherten Steilstufe bei der Trittsicherheit von Nöten ist.
Kurz danach gelangt man auf das Hochplateau des Hochkönigs und wandert auf und ab über Felsen, überquert dabei die Eis- und Schneefelder der Übergossenen Alm, bis man von weitem den ersten Blick auf das Matrashaus erhält. Über den Gletscher („Übergossene Alm“) ist der Weg mit Stangen gut markiert. Den ausreichenden Markierungen folgend erreicht man eine kleine Steilstufe vor dem Gipfelaufbau zum Matrashaus und muss diese über Leitern und Seilversicherungen durchqueren. Danach gelangt man über den breiten Gipfelgrad zum Matrashaus und dem Gipfel des Hochkönigs.
Die normale Gehzeit (ohne Pausen) beträgt 5-6 Stunden (ca. 10km). Bei schönem und sicherem Wetter bietet der Weg keine größeren Schwierigkeiten. Es ist jedoch kein Wanderweg, sondern ein alpiner Steig im Hochgebirge. Wir starten daher frühzeitig, denn bei einfallendem Nebel oder Schlechtwetter verlängert sich die geplante Gehzeit sehr schnell und dann hat man keinerlei Zeitreserve mehr.
Die Übergossene Alm, der Plateau Gletscher der früher die Hochfläche bedeckte, ist quasi nicht mehr existent. Es gibt nur noch einzelne Eisflecken in den Mulden. Wenn man dem mit Stangen markierten Weg folgt, werden selbst diese Gletscherreste nicht mehr betreten. Steigeisen sind lt. Beschreibungen im Internet aus diesem Grund nicht mehr nötig.

Übernachtung im Matrashaus, Kosten Ü/FR AV-Mitglied: 23€ p.P. im Bettenlager, 19€ im Lager, zusätzliche Kosten für Abendessen+Getränke, Wasser wird in 1,5L PET-Flaschen für ca. 4€ verkauft.
Das Matrashaus hat kein Trinkwasser und keine Duschen, Toilette ist ein Plumsklo!

http://www.matrashaus.at/zur-huette.html

Tag 3: Abstieg vom Hochkönig zur Dielalm, Taxitransfer zum Arthurhaus, Heimfahrt
Der Abstieg vom Matrashaus zur Ostpreußenhütte braucht etwas länger als der Weg zum Arthurhaus. Dazu kommt noch die Strecke bis zur Dielalm.
Wegzeiten:
Matrashaus bis Ostpreußenhütte: 3,5 bis 4.5 h
Ostpreußenhütte bis Dielalm: ca. 1,5 h

Der Weg führt zunächst wieder über die Felsbarriere des Gipfels, welche durch mehrere Alu-Leitern versichert ist, danach über griffige Felsplatten und einzelne Firnfelder. Entlang der Steingrube durch steiniges Gelände. Kurzer steiler Abstieg, am Gipfel des Gamskarkogels vorbei, dann auf einem markierten Weg ab Ostpreussenhütte den bewaldeten Haidbergriedl und die Blienteckalm zur Dielalm.

Mit einem Taxibus läßt man sich zurück zum Arthurhaus fahren. Das Taxi sollte mindestens eine halbe Stunde vorher bestellt werden. Wenn man also von der Ostpreußenhütte anruft, ist das Taxi im allgemeinen genau rechtzeitig an der Dielalm.
Der Taxi Bus kann maximal 8 Personen mitnehmen und kostet ca. 80 Euro. (Stand 2013)

Taxi Seiwald
Seiwald Johann - Taxi
Südtiroler Str 43
5500 Bischofshofen
Tel: Tel.: +43 6462 4343 Mobil +43 664 1355658 (Ermäßigung für Alpenvereinsmitglieder)
Taxi Hippold, Pfarrwerfen: Tel.: 06462 20333, mobil: 0664 - 3999 622

Haftungsausschluß: Jeder nimmt auf eigene Gefahr Teil. Ich übernehme keinerlei Haftung. Entsprechende Bergausrüstung setze ich voraus. Hüttenerfahrung von Vorteil.
Kosten trägt jeder seine selbst (Übernachtung/Frühstück/Abendessen in den Hütten, Getränke auf den Hütten/bei der Einkehr, Fahrgemeinschaft mit PKW möglich, Parkplatzgebühren).

Und noch ein Hinweis: Ich übernehme keine Vorleistung für Kosten, z.B. Reservierungskosten für das Matrashaus bei Übernachtungen am Samstag). Bitte reserviert daher eure Unterkünfte eigenständig. Bitte meldet euch nur an, wenn ihr wirklich auf die Tour mitgehen wollt.

Packlisten Tipps: Hüttenschlafsack ist ein MUß! Sehr empfehlenswert: Stirnlampe! Empfohlene zusätzliche Ausrüstung > Leichtgrödel, ggf. Biwaksack
http://www.bergzeit.de/magazin/packliste-huettentour-huettenwanderung/
http://www.campz.de/service-information/outdoorberater/ausruestungstipps/huettentour-ausruestung.html

Pinnwand (19)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (4)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
Anmeldungen 4

Samstag, 13.08.2016 14:00 Uhr

Mühlbach

Sport


Eventinformationen


Anmeldeschluss Samstag, 06.08.2016 15:00 Uhr

Kosten
Spritkostenbeteiligung, ggf. Vignette, ggf. Parkplatzgebühren, Hütten-Ü, Verpflegung, Taxi-Transfer

Altersbeschränkung ab 42 Jahre bis 58 Jahre

Teilnehmer 4 (3 Männer und eine Frau )

Max. Teilnehmer 4 (ausgebucht)

Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen

Zum Event anmelden
Events der Initiatorin »

Andere Events von Initiatoren aus München, Fasangarten

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 4 Events

  • 10:30 Uhr

    Profilfoto
    Initiator

    Bersco (64)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    mondauster (62)

  • 15:00 Uhr

    Profilfoto
    Initiator

    franzleander (63)

Single-Events am nächsten Tag »