Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Ich möchte dieses Jahr einige Etappen des König-Ludwig-Weges gehen. Das ist eine Premiere für mich und ich werde den Weg gemeinsam mit euch erkunden.
Ich bin gerne in kleinen Gruppen unterwegs und bestätige bevorzugt zuverlässige Menschen aus meiner Gruppe bzw mir persönlich bekannte, zuverlässige Menschen.
Sollte das Wetter nicht passend sein, verschiebe ich spätestens am Vortag um die Mittagszeit.
Auf der 20 Kilometer langen Etappe von Dießen am Ammersee nach Paterzell bzw Zellsee erwartet uns ein stetiges Auf und Ab des Weges. Auch auf dieser Strecke sind wir vor allem zwischen Feldern und in Wäldern unterwegs. Ein ganz besonderes Exemplar ist dabei der Eibenwald, den wir kurz vor Ende der Etappe durchqueren.
Was auf einer Wanderung auf den Spuren eines Königs natürlich nicht fehlen darf, ist, dass wir uns selbst mal eine Krone aufsetzen. Eine Bank am Wegesrand südöstlich von Dießen bietet anscheinend diese wohl einzigartige Möglichkeit. Über der Sitzfläche der Bank soll von einem Ast eine Krone herabhängen. Wenn wir diese Bank finden, legen wir dort eine königliche Pause ein, um die Aussicht auf die Berge am Horizont zu genießen.
In Wessobrunn möchte ich mir die Kirche und das Kloster anschauen, besonders den liebevoll gepflegten Klostergarten. Auf den letzten Kilometern wird es dann noch einmal sehr interessant, wenn wir dem Lehrpfad durch den Eibenwald folgen. Dieser Wald ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands, da es sich bei den Eiben um eine sehr seltene Baumart handelt. Von Paterzell geht es dann weiter nach Zellsee, von wo uns der Bus um 18:30 Uhr nach Weilheim bringt. In Weilheim besteht dann Anschluss nach München.
Anmeldeschluss Mittwoch, 05.06.2024 18:00 Uhr
Kosten
Fahrt und Verzehr
Teilnehmer 5 (keine Männer und 5 Frauen )
Max. Teilnehmer 5 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden