Für den Schauspieler Hendrik Höfgen beginnt mit seinem Engagement am Preußischen Staatstheater in Berlin ein beängstigender Aufstieg. Nach seinem Triumph in der Rolle des Mephisto schließt er selbst einen Pakt mit dem Teufel. Der faschistische Ministerpräsident beruft ihn zum Intendanten. Höfgen ger...
Nach einer schweren Schaffenskrise und Depression gelang es Sergei Rachmaninoff 1901 mit seinem zweiten Klavierkonzert, sich als Komponist zurück in die Musikwelt zu katapultieren. Das Konzert, geprägt von tiefgreifender, emotionaler Ausdruckskraft und enormer Virtuosität, verkörpert wie kaum ein an...
Der Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß und seine Ehefrau Hedwig realisieren auf einem direkt an die Lagermauer angrenzendem Grundstück ihre Vorstellung eines Traumlebens mit einer kinderreichen Familie, einem geräumigen Haus und idyllischem Garten. Ein Wohlstandsparadies, umgeben von einer Mauer, hinte...
Samstag, 28.12.: Buck Roger & The Sidetrackers "Buck Roger & The Sidetrackers begeistert seit Jahren mit ihrem abwechslungsreichen Mix aus amerikanischem Swing, Rock 'n' Roll und Pop. Die Band gewann z.B. den fünften "Heimatsound-Wettbewerb" von Bayern 2 und BR Fernsehen. Mark...
Klemer & Crime
Lesung, Melodien und Sandwurfkunst
eine Veranstaltung der jüdischen Kulturtage 2024
siehe Link:
https://juedischekulturmuenchen.de/wp-content/uploads/2024/09/klezmer .jpg
Ich freue mich über nette Gesellschaft.
Bitte die Tickets eigenständig über münchenticket bestellen
Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay Buch und Liedtexte: Michael Kunze Musik und Orchestrierung: Sylvester Levay Das Erfolgsduo Sylvester Levay und Michael Kunze holen mit ihrem 1999 in Wien uraufgeführten Hit-Musical den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart in die musikalische Welt von ...
Zum 50. Todestag von Oskar Schindler zeigt das Sudetendeutsche Museum Steven Spielbergs mehrfach preisgekrönten Film Schindlers Liste in der deutschen Fassung von 1994. Aufgrund der beschränkten Anzahl an Sitzplätzen Teilnahme nur nach Anmeldung bis 08.10.2024 unter anmeldung@sudetendeutsches-museum...
Emilie Schindler – Die Frau im Schatten (Dokumentarfilm von Annette Baumeister) mit Dr. Raimund Paleczek und Annette Baumeister Dokumentarfilm von Annette Baumeister. Im Anschluss an die Filmvorführung erzählt die Regisseurin und Drehbuchautorin Annette Baumeister im Gespräch mit Dr. Raimund Palecze...
True Crime in Bayern Lesung des bayerischen Schauspielers Winfried Frey und des Kriminalhauptkommissars Ludwig Waldinger Frey und Waldinger verwenden Originalakten aus dem Münchner Staatsarchiv, die Auskunft darüber geben, was etwa in Hinterkaifeck geschah oder warum der Mordfall Walter Sedlmayr ans...
Zum Buch »Gedenktafeln in München« Über 150 Gedenktafeln gibt es in München. Sie erinnern an berühmte Künstler, Wissenschaftler, Widerstandskämpfer, die eine Weile in der Landeshauptstadt gewohnt, die München geprägt haben und von München geprägt worden sind. Nur leider wird das Wesentliche in der...
Wien, 18. Dezember 1744. Kurz vor der Geburt ihres siebten Kindes erlässt Maria Theresia einen Befehl, der wie ein Blitz im Habsburgerreich einschlägt und Auswirkungen auf ganz Europa hat: Die Königin befiehlt die Vertreibung der Jüdinnen*Juden aus Prag und stellt sich damit gegen den Geist der Aufk...
Zum Buch »Gedenktafeln in München« Über 150 Gedenktafeln gibt es in München. Sie erinnern an berühmte Künstler, Wissenschaftler, Widerstandskämpfer, die eine Weile in der Landeshauptstadt gewohnt, die München geprägt haben und von München geprägt worden sind. Nur leider wird das Wesentliche in der...
Im Programm erklingen Werke ukrainischer, deutscher, französischer, italienischer und spanischer Komponisten, beginnend mit der Barockzeit und endend mit zeitgenössischen Stücken. Am Konzert nehmen Studierende der Hochschule für Musik und Theater München, Preisträger internationaler Wettbewerbe und ...
Das Schimmern der See / Ich will doch nur frei sein Doppel-Lesung mit Projektionen der Graphic Novel Zwei Menschen, zwei Boote, zwei Perspektiven, zwei Schicksale, zwei Beweggründe. Ein Meer. Das Mittelmeer. Als Crew-Mitglied der Sea-Watch 3 schreibt und zeichnet Adrian Pourviseh in seiner Graphic N...
Im April 1952 begann vor dem Landgericht München der Prozess gegen Philipp Auerbach. Er hatte Auschwitz überlebt und stritt wie kein anderer für die Überlebenden der Schoa. Seine Richter, ehemalige Nationalsozialisten, verurteilten ihn wegen geringer Vergehen. Auerbach nahm sich noch am selben Tag d...
Der Hochstapler Fritz Knobel hat sich auf die Fälschung von Nazi-Devotionalien spezialisiert. Als er seinem besten Kunden, dem Fabrikanten Lentz, ein Tagebuch von Adolf Hiltler verkauf, wittert der abgehalfterte Klatschreporter Hermann Wille eine journalistische Sensation..... Wir alle kennen den to...
Das Konzert steht im Zusammenhang mit einer Reise des Madrigalchors nach Brasilien: Vom 28. Februar bis zum 10. März 2024 wird der Chor unter Leitung von Prof. Martin Steidler nach Salvador de Bahia reisen, um an der dortigen Kathedrale gemeinsam mit lokalen Ensembles zu musizieren. Auftritte im Uml...
"Wenn viele meiner Geschichten den Schrecken zum Thema haben, so deshalb, weil dieser Schrecken nicht aus Deutschland kommt, sondern aus der Seele stammt." Mit diesen Worten bekennt sich der Meister des poetischen Horrors, kunstvollen Gruselns und des Makabren, der amerikanische Schriftste...
Il Pane dell´ Opera. Oper, Operette, Theaterszenen Inspiriert vom Roman „Der Geschichtenbäcker“ von Carsten S. Henn (Piper, München 2022) Musiktheater der besonderen Art mit integrierter Autorenstimme sowie mit Zitaten aus „Traumberuf Opernsänger“ von Gerd Uecker und „Ich war die Erste“ von Adelheid...
The Teachers’ Finest Teachers
Lehrendenkonzert der Jazzabteilung des Instituts für Schulmusik
Prgramm gibt es noch keins - es lohnt sich aber immer.
Ich gehe schon seit vielen Jahren hin und war noch nie entäuscht
Stofferl Well, ehemaliger Solotrompeter der Münchner Philharmoniker, geht mit seinen philharmonischen Ex-Kolleg*innen auf musikalische Entdeckungsreise. Das Ensemble spannt den Bogen von Hochklassik über Volksmusik aus Bayern bis Südamerika und variiert die Besetzungen von solistisch bis kammermusik...
An insgesamt fünf Konzertterminen bringen Studierende der HMTM aus den verschiedensten Fachrichtungen lustige, poetische und beeindruckende Beiträge auf die Bühne und präsentieren dabei auch ihre Perspektive auf aktuelle Themen im Hochschul- und Kulturbetrieb. Die abwechslungsreichen Konzerte finden...
Man möchte beim ersten Ton aufspringen – und darf! Am 16. Dezember feiern die Jazzrausch Bigband und die Münchner Symphoniker erstmals gemeinsam Weihnachten und es brennen direktemang alle Lichtlein auf dem Kranz. Und das gleich zweimal hintereinander. In humorvollen wie virtuosen Arrangements von L...
Die „Klezmer Angels“ mit Pianistin Inna Surzhenko und den Sängerinnen Svea Zhidetskaya und Margarita Hayer begeistern mit einem Potpourri von beseelten Klezmer-Songs bis hin zu Musical-Evergreens jüdischer Komponisten. An diesem Abend wird gemeinsam wird die 5. Chanukka Kerze entzündet. Es werden Ch...
50 SCHATTEN VON MÄRCHEN Eine unpolitische (völlig korrekte) Song-Revue Wir beginnen, etwas über Märchen und ein glückliches Leben zu lernen, bevor wir überhaupt laufen können. Dann werden wir erwachsen. Einige von uns fragen sich, was mit den Märchen passiert ist, und einige von uns haben, nun ja, ü...
Das Noya Orchester mit Sänger Refael Mirila lädt zu einer musikalischen Reise in die Welt jüdischer Melodien ein. Ein weiteres Highlight des Abends bilden die hochtalentierten Zwillinge Franziska & Melanie Überreiter. Sie berühren das Publikum mit jüdischen Klängen des Broadwa
Die ganze Stadt als Denkmal – die Memory Loops Erwandern eines Hör-Denkmals zum NS-Terror 1933-45 Seit 2010 gibt es ein hörbares Netz aus Erinnerungen an den nationalsozialistischen Terror (1933-1945) mitten im Stadtraum, mehr oder weniger sichtbar: Die Memory Loops von Michaela Melián. Über 60 Orte...
THE SWEET SIMONES sind eine Swing-, Jazz- und Jump-Blues-Band aus München. Diese neun Musiker kombinieren die knisternde Energie der großen Ballsäle mit der coolen Eleganz von Las Vegas und den klassischen Stilen der Big Bands und lassen die Swing-Ära wieder erstrahlen! Ihr Repertoire umfasst frisch...
Ein französischer Diplomat verschwindet 1896 spurlos aus dem Münchner Hotel Vier Jahreszeiten. So beginnt der spannende dritte Teil von Uta Seeburgs Gryszinski-Reihe. Die Wahlmünchnerin Seeburg stellt den historischen Krimi „Der treue Spion“ vor und taucht mit Ihnen ein in die Ermittlungen von Fritz...
An der Wende zum 20. Jahrhundert rebellieren junge Menschen gegen altes, prüdes Denken. Allen Widerständen zum Trotz wollen sie nichts weniger, als ausbrechen, das Leben genießen und sich selbst verwirklichen. Unter ihnen: Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler und Arthur Schnitzler. Im Wiener „Café Grie...
Hildegard Knef – eine der wenigen Weltstars, die Deutschland je hatte. Sie war befreundet mit Marlene Dietrich und Marilyn Monroe. In Deutschland war sie oft umstritten, sie wurde geliebt und gehasst, in Amerika war sie der erste deutsche Broadway-Star. Der Weg und das Leben der Hildegard Knef war o...
Es war ein Schlüsselereignis für die Geschichte der NSDAP und ein Symptom für die politische Situation in Bayern im Jahr 1923: Vor 100 Jahren probten Adolf Hitler und seine Unterstützer den Aufstand, der wenig später niedergeschlagen wurde. Der Rundgang startet am Ausgangspunkt des Putschversuchs am...
Sind Sie Ausländer? - nein ich bin Türke Komödie in deutscher Sprache Ein zweites Mal kommt das Theater ulüm aus Ulm nach Dachau. Das diesjähre Stück ist eine Komödie in deutscher Sprache. In diesem Stück betrachtet das theater ulüm die Probleme des deutschen Alltags, wie Vielfalt, Diskriminierung u...
Stefan Schöttler – der Komiker aus dem Pott. In Stefan’s Jugend waren Bud Spencer, Arnold Schwarzenegger und die Queen noch echte Kerle! Heute reden Männer über Kochen, Hautcreme und essen ein ‚Salätchen‘, anstatt in den Boxverein zu gehen. In Firmen geht der eine dem anderen auf die Eier… oder krau...
Der Krieg ist aus und Madina wagt die Reise in ihre alte Heimat, um endlich eine Antwort auf die quälende Frage nach dem Verbleib ihres Vaters zu erhalten. Und um sich von dem Leben zu verabschieden, das sie so fluchtartig hinter sich lassen musste. Die Wunden des Krieges sind noch frisch, Madina be...
Orgelkonzert Orgel & Orchester - Tobias Frank, Bernhard Lidl
im Rahmen des 10. Münchner Orgelsommers
Johann Sebastian Bach 1685-1750
- Fuga alla Giga | BWV 577
- Konzert d-Moll | BWV 1052
Die Hoflieferanten knüpfen an eine Tradition um die Jahrhundertwende an, als arme Musikanten versuchten, ein wenig Freude in die triste Welt der großstädtischen Hinterhöfe zu bringen. Dienstmädchen unterbrachen kurz ihre Arbeit, um ein Tänzchen zu wagen, während die Herrschaft verstohlen hinter der ...
Monaco Swing spielen Tanzmusik im Stile der 1930er Jahre. Mit Crooner Maximilian Höcherl am Mikrophon, kleinem Bläsersatz aus Klarinette und Saxophon, energischer Django-Gitarre und engagiertem Schlagzeuger schwofen Monaco Swing durch alle Etappen des Swing: rasanter Charleston, schmissiger Lindy Ho...
Sie nehmen kein Blatt vor den Mund und das ist gut so! Mit einem Stück Papier vor dem Gesicht lässt sich nämlich nicht so herrlich über Gott und die Welt herziehen. In ihren Programmen fallen Hans Well und Wellbappn über ihre Mitmenschen und politische Köpfe her und sorgen mit geistreichen Texten un...
In München wurde die NSDAP gegründet. Die Stadt war ein Zentrum der Inszenierung und Ausübung nationalsozialistischer Herrschaft und staatlichen Terrors. Während der letzten Jahrzehnte ist eine "Erinnerungslandschaft" mit zahlreichen Erinnerungs- und Gedenkorten entstanden. Manche Orte sin...
Wir träumten vom Sommer Lesung mit Heidi Rehn Der Roman erzählt die Geschichte einer Dreiecksbeziehung in München vor dem Hintergrund von Flower Power, Hippiekultur und Terrorismus. Sommer 1972: Nach zwei Jahren im Ausland kehrt Amrei nach München zurück, um ihr Studium zu beenden – die Stadt, in de...
Eine Veranstaltung der Musikhochschule München
Animationen: Studierende der Mediadesign Hochschule München
Musik: Studierende der Klassen Prof. Moritz Eggert und Prof. Gerd Baumann
Programm gibt es noch keines
Das Jazz Institut unserer Hochschule feiert in diesem Jahr das zehnte Jahr des Kurt Maas Jazz Award. Der Wettbewerb zeichnet alle zwei Jahre Münchner Jazz-Studierende aus. Im Zentrum der diesjährigen Feierlichkeiten steht das Preisträgerkonzert des Kurt Maas Jazz Award 2023 am Mittwoch, den 12. Juli...
Vor 90 Jahren: München - Dachau 1933 Vortrag, Diskussion, Stadtführung Rückblickend ging alles unglaublich schnell: Am 20. März 1933 musste Münchens demokratischer Oberbürgermeister Karl Scharnagl zurücktreten, die Nationalsozialisten übernahmen nun offiziell die Macht in der Stadt. Zwei Tage später...
Klassik Open-Air Mit: Thomas Ruf (Bass), Oratorienchor Solln Bläserensemble, Kammerorchester Dieter Sauer, Leitung: J. Harald Matschiner Durchgeführt von: Pfarrverband München-Solln (Bei schlechtem Wetter: Kirche St. Johann Baptist, Fellererplatz 6) Ich selbst bin leider nicht dabei- Reha...
Paraden am Christopher Street Day, der "rosa Maibaum" am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz oder das Hans-Sachs-Straßenfest: München ist bunter geworden. Wie steinig der Weg bis dahin war, zeigt eine Führung an Orte zwischen Altstadt und Isarvorstadt, an denen schwullesbisches Leben damals und he...
zwo3wir (Österreich) Vokalpop Zwo Frauen, 3 Männer und ein WIR-Gefühl, das ab der ersten Minute auf das Publikum überspringt. Mit vibrierenden Bässen und groovigen Beats nehmen sie die Zuhörer*innen mit in ihre Welt: Musik mit Sinnlichkeit und Leidenschaft. Ihre Liebe zum gemeinsamen Musizieren und ...
Bildhauer, Maler, Literaten, Musiker, Gelehrte, Wissenschaftler, Unternehmer – sie alle zog es an den südlichen Stadtrand nach Solln. Angetan von der Lage ließen sich zahlreiche prominente Persönlichkeiten hier repräsentative Villen errichten. Bei einem Spaziergang durch Solln verknüpft Dr. Dorle Gr...
Die vormals eigenständige Gemeinde Giesing verändert sich, wie sich ganz München verändert – vom Arbeiterviertel zu ... ja was eigentlich, zum In-Viertel, zum zentralen, komfortablen Wohngebiet, zum Standort für Unternehmenszentralen, zum grünen Quartier. Bei aller Veränderung bleibt Giesing doch et...
Die von Wilhelm-Stöberl erbaute Orgel von St. Stephan feiert Ihren 35. Geburtstag.
Es erklingen Konzerte für Orgel und Orchester von Händel, Brixi und Rheinberger.
Mit Thomas Rothfuß (Orgel) und Orchester
In unserem Frühjahrskonzert steht Wasser im Mittelpunkt des Programms. Wasser als Lebensspender, Kraftquelle sowie Segens- und Hoffnungszeichen. Wir möchten an diesem Abend mit Liedern und Moderationen „Water“ mit allen Sinnen erfahrbar machen. Das Frühjahrs-Konzert ist wie üblich ein Benefizkonzert...
Der junge politische Brecht 1923 in München Seismograph und Zeitzeuge Bertolt Brecht politisierte in den frühen 1920er Jahren nicht nur die Bühnen der Kammerspiele und des Residenztheaters. Die Aufführungen seiner Theaterstücke zeigten auch die Bedeutung der Theater für die Zeitgenossen als Foren po...
In Der Duft der Kiefern taucht die Berliner Autorin in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf Verdrängung und Lügen. Was hat ihr Großvater Heinrich, angeblich als Buchhalter bei der Wehrmacht in Riga stationiert, von den Gräueltaten der Nazis gewusst? War er vielleicht selbst beteiligt? Bald stellt ...
Am 10. Mai 1933 wurden in den deutschen Universitätsstädten die Werke zahlreicher Autorinnen und Autoren als „undeutsches Schrifttum“ verbrannt. Dieser Rundgang führt zu den Wohn- und Wirkstätten von vier Münchner Literaten, die in der NS-Zeit der Zensur zum Opfer fielen: Lion Feuchtwanger, Ödön von...
Lange war es deutschen Frauen schwer bis unmöglich, einen selbstbestimmten Weg zu gehen, zu studieren, einen Beruf auszuüben. Einige Münchner Pionierinnen, die sich trotz aller Hindernisse durchgesetzt haben, lernen Sie auf diesem Spaziergang kennen: Studentinnen, Politikerinnen, Unternehmerinnen wi...
Der 15. Fall für Bruno, Chef de police: Bruno steckt mitten in den Vorbereitungen für das alljährliche Konzert in Saint-Denis – die Folkband Les Troubadours soll auftreten, die mit ihrem neuesten Hit „A Song for Catalonia“ gerade in Spanien für Zündstoff sorgt. Hinweise auf einen geplanten Mordansch...
Besondere Frauen – besondere Plätze – jüdisches Leben in München In der Münchener Altstadt suchen wir Spuren einiger jüdischer Frauen. Wir hören, was uns die Frauen hinterlassen haben: Literatur, Schauspielkunst, Musik und ein Museum. Ihr Kampf gegen Gewalt und Antisemitimus zeigt, was Mut und Wider...
Die Sehnsucht nach Frieden und Demokratie hatte gerade im Arbeiterviertel Giesing der Revolution 1918/19 viele Anhänger verschafft. Im Frühsommer 1919 – nach der Niederschlagung von Revolution und Räterepublik – wird Giesing Hauptschauplatz des Weißen Terrors: marodierende Freikorpsverbände dringen ...
Ein Höfe- und Passagenbesuch der anderen Art Durch die Fünf Höfe der Stararchitekten Herzog und de Meuron läuft man meist nur schnellen Schrittes. Dabei lohnt sich ein Verweilen dort und ein genauer Blick, um versteckten Botschaften auf die Spur zu kommen: Die in der Passage verstreuten Textbotschaf...