Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
Anlässlich des Tages der Arbeit machen wir einen kleinen Ausflug an den Chiemsee, werden eine Rundwanderung durch den Ort Prien machen und den Abend im Hans-Clarin-Stüberl in Aschau beschließen (Rückfahrt spätestens um 20.43). Hans Clarin, bekannt unter anderem als Pumuckl, hat viele Jahre in Aschau...
Das HopDog verfügt über eine große und wechselnde Auswahl an fränkischem Fass- und auch Flaschenbier aus dem Frankenland, dazu Hotdogs im amerikanischen Stil mit individuell kombinierbaren Zutaten. Nicht nur für FränkInnen, sondern auch für Sympathisanten der Franken und/oder des fränkischen Bieres....
Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
https://www.oly-dorf.de/bierstube-ueberblick/ Diese Kneipe im Olympiadorf wird seit 1974 von Studenten betrieben (ich weiß aber nicht, ob es noch dieselben von damals sind :-), und ich hätte sie nicht gekannt, wenn nicht Bastian Pusch dort neulich mit einer Uni-Band gespielt hätte. Am Anfang der Lad...
https://de.restaurantguru.com/Gabis-Stuber-Munich Auch in dieser Kneipe in Neuhausen scheint die Zeit in den letzten 30 Jahren stehen geblieben zu sein. Lohnt sich auch immer, vorbeizuschauen, wenn man später noch zu den Schweren Reitern oder ins Pathos Theater möchte. Leider macht Gabi um 22 Uhr di...
https://www.ungewitter-bar.de/
Irgendwie erinnert diese Kultkneipe vom Programm und der Eisenbahn her an eine andere, in der wir erst vor kurzem waren - wen wundert es, sie gehört demselben Wirt ...
Alexander
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-schwabing-bar-juliets-s tueberl-1.6312448 Immerhin schon sechs Jahre alt, zumindest mit der jetzigen Wirtin, ist Juliet's Stüberl in der Clemensstraße in Schwabing - davor hatte sie auch kurze Zeit der Ettlich (der mit dem Heppel). Das Stüberl wurde aber ...
Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
https://www.rominas.de/
Wir gehen wieder zurück nach Sendling - auch diese Kneipe wurde bereits im Boazn-Führer von Maximilian Bildhauer verewigt. Romina's Bar am Mittleren Ring feiert im Oktober ihr 40-jähriges Bestehen und hat sogar eine vernünftrig gestaltete Webseite.
Alexander
https://sportingo.net/hangover-sportsbar-munich/ Die Sportkneipe mit dem vielsagenden Namen befindet sich bereits im Stadtteil Hadern, also knapp jenseits von Sendling, ist aber unmittelbar an der U-Bahn-Station Holzapfelkreuth gelegen. Da ich am Tag zuvor zum Wahlhelfer bei der Bumstagswahl verdonn...
Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
https://de.restaurantguru.com/Die-Kleine-Kneipe-Munich
Zum 14. Todestag eines berühmten Österreichers wollen wir in Ehren seiner gedenken - er hat dieser kleinen Kneipe im Herzen von Giesing, übrigens auch ein Kulttreff der 60er Fans, ein Denkmal gesetzt.
Alexander
https://de.restaurantguru.com/Giesinger-Schlumpfe-Munich
Auch die Giasinga Schlümpfe sind eine Kultkneipe in diesem Stadtteil nahe dem Kolumbusplatz.
Alexander
Auch dieses Stüberl ist seit vielen Jahren eine Institution im wilden Westen von Schwabing. Am Dienstag findet hier immer ein Comedy Slam in englischer Sprache statt, Die Comedians sind durchaus manchmal etwas schräg. https://www.winz-bar.de/ https://rausgegangen.de/en/events/the-winnerz-comedy-show...
www.pils-doktor.de
Von dieser Kultkneipe hat mir neulich ein Besucher unseres Stammtisches erzählt, ich kannte sie tatsächlich noch nicht. Sehr gemischtes Publikum von spätpubertierenden Studierenden, Touris und älteren Semestern.
Alexander
Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
https://de.restaurantguru.com/Hexn-Stubn-Munich
Auch das Doll-Eck hatte schon unterschiedliche Namen (Hexenstubn, Zur Hex, Grammophon) - es befindet sich in der Au, aber hart an der Grenze zu Giesing. Hier treffen wir uns zum Endspurt vor Weihnachten ...
Alexander
https://www.mux.de/Maibaumstueberl Das Sonnenstüberl in Untergiesing (es gibt aber auch noch eines in Untersendling, und da waren wir schon einmal) hieß früher einmal Maibaum-Stüberl - https://www.mux.de/Maibaumstueberl - und gehörte dem Wirt (Martin?), der heute auch noch das Schön-Stüberl hat. Wem...
Auch dieses Stüberl ist seit vielen Jahren eine Institution im wilden Westen von Schwabing. Am Dienstag findet hier übrigens immer ein Comedy Slam in englischer Sprache statt, den werde ich aber erst noch weiter testen, ob man ihn weiterempfehlen kann :-)
https://www.winz-bar.de/
Mitten in Schwabing hat laut Erzählungen dieses Stüberl schon seit den 60er Jahren überlebt. Die gleichnamige Straße ist übrigens nicht nach dem Traktorhersteller benannt.
https://de.restaurantguru.com/Fendstuberl-Munich
Auch das Valentin Stüberl ist seit über 20 Jahren eine Kultkneipe im Dreimühlenviertel. Es gibt auch kleine Brotzeiten sowie diverse Cocktails.
https://www.valentinstueberl.com/
https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/muenchner-kultlaeden-14-vale ntin-stueberl-boazn-mit-kultcharakter/
Auch in Haidhausen gibt es das eine oder andere Stüberl ... wie bei Edith in der Belfortstraße schräg rechts gegenüber vom Ostbahnhof. Auch da bekommt man Pizza und Hot Dogs, wenn man etas essen möchte.
https://www.mux.de/Belfort-7
Der Harry ist seit vielen Jahren eine Institution in Obersendling. Hier habe ich 2014 das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft gesehen, als Deutschland dank Mario Götze 1:0 gegen Argentinien gewonnen hat. Lange ist's her ... Es gibt in der Regel auch ein paar Kleinigkeiten zum Essen wie Currywurst ...
Der Taubenschlag hieß früher einmal "Angi's Bar" und hatte eine eigene gleichnamige Hausband, falls sich noch jemand an frühere Neuhausener Musiknächte erinnert. Die Kneipe wurde nun von einem jungen und professionellen Yuppie-Team übernommen, daher gibt es sogar eine eigene Webseite: http...
Auch das ist ein legendärer Ort in Untergiesing nahe meiner früheren Arbeitsstätte, die schon unterschiedliche Namen hatte. Die WirtInnen sind offensichtlich Blues-Fans.
https://www.mux.de/GUV-Bluesbar
Alexander
Wir gehen diesmal ins Sonnenstüberl (früher war das mal an der Ecke Pilgersheimerstraße/Konradinstraße, und hatte dort auch andere legendäre Namen wie Captain Jack und Giasinger), aber nun umgezogen nach Untersendling gleich um die Ecke vom Südbad und dem Schwarzen Engel. Die Wirtin ist sehr nett, l...
Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
THEATER FÜR ALLE – OHNE EINTRITT AM KOSTTOR Wussten Sie, dass alle großen Hits der Pop-Geschichte von Christoph Theussl geschrieben worden? Kommen Sie und staunen Sie! Begleitet von Christin Henkel und Thomas Franz führt Christoph Theussl durch die Jahrzehnte und um die Welt! Christin Henkel ist die...
https://stadtteilwochen-muenchen.de/sarah-hakenberg-mut-zur-tuecke/ Sarah Hakenberg – “Mut zur Tücke” Musikkabarett Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeit...
Hier im Schön-Stüberl sind wir früher mit ArbeitskollegInnen gerne nach der Arbeit eins trinken gegangen - da es die alte Firma in dieser Form nicht mehr gibt, komme ich nicht mehr so oft dorthin. Auch der Wirt ist heute ein anderer als früher. Aber es ist immer noch ein beliebter Treffpunkt der Löw...
Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
https://www.evaeiselt.de/programme Wenn Schubladen denken könnten Aktuelles Programm. Ausgezeichnet mit der St. Ingberter Pfanne 2020 In der Regel machen wir es uns im Leben ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst an seinem Platz zu sein. Schlüssel? Auf der Ablage Ladekabel? Irgendwo. Lesebrille?...
https://www.tasche-shows.de/spielplan/susi-oder-so-kaiserin-von-oeste rreich/ Der Musical-Spaß mit den Hits aus 40 Jahren Austropop Eine deutsche Band will in einem Theater für einen lukrativen Hotel-Job in Österreich vorspielen. Ihre Spezialität: Austro-Pop der letzten 40 Jahre. Doch die Band ist ei...
https://stadtteilwochen-muenchen.de/programm-stw-trudering-riem-2024/ page/2/?date=06062024 “Lichtblick!” – Kabarett Wir haben nur diese eine Welt. Und sie heißt Strunzenöd. Seit zwei Kabarettprogrammen versucht Michael Altinger, diese Welt zu retten. Mit „Lichtblick“, dem letzten Teil seiner Trilogi...
Diesmal gehen wir ganz nach Fernost (Englschalking) zu einem recht unbekannten Juwel einer Kleingartenwirtschaft mit Garten, das ich erst durch ein Stadtteilfest entdeckt habe, als dort die Hausband der Gaststätte ganz ordentliche Country- und Western-Livemusik spielte. Hier ist auch tendenziell etw...
Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
Im Rahmen der Kulturtage Ludwigs-/ Isarvorstadt 2024: Filmvorführung mit Michaila Kühnemann Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Giesinger Bahnhofs im letzten Jahr und 20-jährigen Jubiläums des Kulturzentrums im Jahr 2024 entstand ein wunderbarer Film über die Geschichte und die Entwicklung des...
Im Rahmen der Kulturtage Ludwigs-/ Isarvorstadt 2024: Wir sind Freunde aus München ,die die Leidenschaft für Menschen, Emotionen, das Leben und die Kunst teilen – ständig auf der Suche nach neuen Wegen, sprachliche Wortspielerei mit musikalischer Lautmalerei zu verbinden und so aus Erfahrungen des (...
Im Rahmen der Kulturtage Ludwigs-/ Isarvorstadt 2024: Wir wissen nicht, was wir spielen – und wollen wir das überhaupt? Inspiriert von unserem Publikum, erschaffen wir neue Welten in Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt und Sendling. Unsere Improtheater-Gruppe Southbound ist nachbarschaftlich organisiert, ...
Eine Institution in Obergiesing seit einigen Jahrzehnten ist das "Schau mer moi" von Gabi in der Tegernseer Landstraße. Vielleicht kann man um diese Zeit sogar schon in den kleinen Biergarten. https://www.cafeschaumamoi.de/. U 2, Tram 25, Bus X 30, 58, 68 Silberhornstraße
Da es über den legendären Bierschuppen neulich sogar einen Bericht in der Süddeutschen Zeitung gab (Käsblatt für München und Umgebung, früher wegen der Stellenanzeigen durchaus nützlich), wollen wir doch auch mal da vorbei - ausnahmsweise am Montag, denn dort ist am Montag im Gegensatz zu vielen and...
Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
Wir gehen diesmal zu Bine ins Nachbarstüberl - das ist eines der nächsten Orte, wenn ich nach der Arbeit im Niemandsland dieses fernöstlichen Stadtteils noch etwas trinken gehen möchte. Es gibt auch etwas zu essen - ganz ordentliche Pizzas und Hawaii-Toast.
https://orte.muenchen.de/1291761.html
Diesmal geht es nach Untersendling zu der guten Lisa ins Landshuter Bräustüberl. Wie schon der Name sagt, kommt auch das Bier hier aus Lower Bavaria.
https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g187309-d25022308-Review s-Landshuter_Braustuberl-Munich_Upper_Bavaria_Bavaria.html
Alexander
Ein gewisser Steve Hofmann, den man öfters im Café Schau mal moi antrifft, hat während der Corona-Zeit in München, genau genommen Giesing, einen etwas merkwürdigen Film gedreht, den man nicht gar so oft zu sehen bekommt. Am 26.03. hat man dazu im Heppel & Ettlich in Schwabing die Gelegenheit. Ka...
Um die Reihe fortzusetzen, die im März 2020 leider jäh unterbrochen wurde, besuchen wir diesmal das Bumsvoll, eine legendäre Boazn in Giesing mit überwiegend Löwen-Fans, die in früheren Jahren auch schon die Namen Zugspitz-Stüberl, Volltreffer und Guantanamo Bar hatte - da kannte ich sie allerdings ...
Um die Reihe fortzusetzen, die im März 2020 leider jäh unterbrochen wurde, besuchen wir diesmal den Schwarzen Engel, eine legendäre Musikkneipe in Untersendling mit einer exquisiten Whiskyauswahl. https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/essenundtrinken/der-sch warze-engel-gekommen-um-zu-bleiben...
Einmal im Monat findet im Heppel & Ettlich eine Open-Stage-Bühne mit unterschiedlichen MusikerInnen statt. Im späteren Verlauf des Abends entwickelt sich das Ganze zu einer spontanen Jam-Session.
https://heppel-ettlich.de/openstage.html
Um die Reihe fortzusetzen, die im März 2020 leider jäh unterbrochen wurde, besuchen wir diesmal das Bacchus-Stüberl - und zwar das in Obergiesing in der Tegernseer Landstraße, nicht das von Dieter :-). Auch hier finden wir ein musikalisches Ambiente vor, an der Wand hängen diverse Plattencover von B...
In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können Sie in allen teilnehmen Vinotheken und Weinbars drei deutsche Weine für je 5 Euro probieren. Für die ersten Anmeldungen habe ich ein begrenztes Kontingent an Freigutscheinen. https://www.eventbrite.de/e/tag-des-offenen-weins-munchen-tickets-118 603673781 Jeder ist...
Dies ist eines von sechs Ersatzevents für die Große Giesinger Wiedersehensfeier, die wegen der Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden kann. Sinn des Treffens ist es vor allem, dass sich Menschen, die sich im letzten Jahr bei den Giesinger Thekentreffs kennengelernt haben, endlich wiedersehen. Aber ...
Auch die Pilgersheimer Straße stadteinwärts vom Candidplatz ist immer noch eine Partymeile für Stüberlfans. Diesmal gehen wir ins Sonnenstüberl am Eck Konradinstraße. Besonderes Highlight ist die CD-Musikbox mit guten alten Raritäten vom Hardrock bis zum Schlager. https://www.mux.de/Sonnenstueberl (...
Erinnert ihr euch noch an die Knoff-Hoff-Show? Das war d a s Ereignis im Fernsehen am Sonntag Abend. Joachim Bublath sprengte sein Fernseh-Studio in die Luft, und eine kauzige Jazz-Band lieferte die Musik dazu. Die Show liegt auf Eis, die Jazz-Band spielt immer noch heiß und zwar seit Jahren! Seit 3...
Neuer Termin: Samstag, 15. Februar, 11 Uhr! Wie vielleicht der Presse zu entnehmen war, haben die Schildbürger dieser Stadt allen Ernstes beschlossen, dass der Gasteig für einen unabsehbaren Zeitraum in einen alten Bunker in Sendling als Dauerprovisorium ziehen soll. Inzwischen nimmt das tatsächlich...
Die Schönstraße und ihre Verlängerung Pilgersheimer Straße ist immer noch eine Partymeile für Stüberlfans. Diesmal gehen wir zum Tony, der das ehemalige Kaiser-Stüberl von der Lore übernommen hat, die wohl in Rente gegangen ist; ihn selbst kennt man aus Obergiesing vom ehemaligen Zauberwürfel bzw. T...
Der österreichische Kabarettist ist wieder einmal in der Lach- und Schieß zu Gast. Das große neue Soloprogramm zum 30jährigen Bühnenjubiläum! Und 50. Geburtstag - quasi 80 Jahre Puntigam. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um den rüstigen Jubilar und seine Verdienste um die Republik zu feiern? Als Si...