Ines (59)

Der eingebildet Kranke - Komödie von Molière mit Dieter Hallervorden... Voraufführung

Bestätigungsevent Der eingebildet Kranke - Komödie von Molière mit Dieter Hallervorden... Voraufführung

DER EINGEBILDET KRANKE
KOMÖDIE VON MOLIÈRE
IN DER NEUEN ÜBERSETZUNG VON DIETER HALLERVORDEN
Vor etwa 350 Jahren starb ein Komödiendichter der Weltliteratur – der hochgeachtete Jean-Baptiste Poquelin alias Molière.
Ihm zu Ehren möchten wir zur Eröffnung unserer 17. Spielzeit das Stück spielen, das er als Letztes verfasst hat: „Le malade imaginaire“.

Erstaunlich, dass dieses Stück in Deutschland bisher unter dem Titel „Der eingebildete Kranke“ gespielt wurde.

Denn das würde ja bedeuten, dass es sich bei dem Kranken um einen hochnäsigen arroganten Menschen handelt.

Wir spielen diesen Molière unter dem Titel „Der eingebildet Kranke“ – denn daraus wird klar, was Molière gemeint hat: Der Kranke ist krank, weil er sich einbildet, krank zu sein.

Für Ärzte und Apotheker ist der „Kranke“, Monsieur Argan, eine wahre Goldgrube. Argans Vertrauen in die ärztliche Kunst geht so weit, dass er seine Tochter mit einem Arzt verheiraten möchte, obwohl die ihr Herz bereits an jemand anderen verschenkt hat.

Die Dienstmagd Toinette – die 2. Hauptrolle –, ausgestattet mit Mutterwitz und lockerem Mundwerk, versucht in der Maske eines steinalten Wunderheilers Argan von seinem Krankheitswahn zu befreien.

Molière-Kenner werden sich auf zwei schier unverwüstliche Knallchargen freuen, nämlich auf die Doktoren Diafoirus, die Argan untersuchen, wobei beide Koryphäen zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Wenn dann auch noch eine intrigante Stiefmutter, die nur auf schnelle Erbschaft aus ist und ein zwielichtiger Notar dem „Kranken“ zu Leibe rücken, gibt Molière seiner Farce, was nun mal die Mittel der Komödie damals und immer sein werden: Lachen, Verlachen, Auslachen, Einstecken, Austeilen und „auf die Schippe nehmen“.

DER EINGEBILDET KRANKE
Komödie von: Molière

neue Übersetzung von: Dieter Hallervorden

Regie: Philip Tiedemann
Bühne: Stephan von Wedel
Kostüm: Viola Matthies
Musik: Henrik Kairies

BESETZUNG
Dieter Hallervorden
Dagmar Biener
Mario Ramos
Christiane Zander
Helen Barke
Norbert Stöß
Peter Lewys Preston

Treffen ; 18.00 Uhr
Beginn : 18.30 Uhr

Karten kaufe ich für uns zusammenhängend, damit niemand allein sitzen muss.
Nach erfolgter Bestätigung schicke ich eine Zahlungsaufforderung, da ich bei der Buchung sofort bezahlen muss.

Karten sind von Rücknahme und Umtausch ausgeschlossen !
Wenn jemand nicht kann, versuche ich oder du eine Ersatzperson zu finden.
Bitte melde dich vom Event ab !
Dann können auch andere BeSi's den freien Platz sehen.
Geld zahle ich nach Einzahlung von der Ersatzperson an dich aus.

Pinnwand (0)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (17)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
Anmeldungen 17

Mittwoch, 03.09.2025 18:00 Uhr

Schloßstraße 48, 12165 Berlin, Deutschland

Kunst & Kultur, Theater & Kabarett


Eventinformationen


Anmeldeschluss Mittwoch, 03.09.2025 16:00 Uhr

Kosten
29,00€ p.P . in den Reihen 2 + 5 + 6 + 9, nur gegen Vorkasse!

Altersbeschränkung ab 40 Jahre

Teilnehmer 17 (6 Männer und 11 Frauen )

Max. Teilnehmer 18 (ein freier Platz)

Max. Begleitpersonen 1

Zum Event anmelden
Events der Initiatorin »

Andere Events von Initiatoren aus Berlin, Charlottenburg

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.